Sonstiges

12 04, 2025

Umstellung der Alarmierung von analog auf digital

2025-04-12T14:24:06+02:00

07.04.2025 Wie viele Feuerwehren in Bayern hat nun auch der ILS Bereich Passau die Alarmierung von analog auf digital umgestellt. Über Jahrzehnte hinweg waren unsere „Piepser“ treue Begleiter. Mit den neuen, modernen Tetra-Pagern des Typs TPG2200 von Motorola erleben wir jedoch einen bedeutenden Fortschritt in der Technik. Die neuen Geräte sind zwar etwas größer, aber auch leistungsfähiger. Sie ermöglichen eine schnellere Alarmierung, da die gewohnte 5-Tonfolge für jede Wehr nicht mehr abgespielt werden muss. Stattdessen werden alle Wehren gleichzeitig über eine SIM-Karte angesteuert. Die Alarmmeldungen werden nun direkt auf dem Display angezeigt, anstatt durch eine Durchsage des Disponenten übermittelt [...]

Umstellung der Alarmierung von analog auf digital2025-04-12T14:24:06+02:00
1 01, 2025

Jahresbilanz 2024

2025-01-01T09:13:47+01:00

01.01.2024 - 31.12.2024 Am gestrigen Tag ging für uns erneut ein einsatzreiches Jahr zu Ende. Nicht nur bei den 90 Einsätzen waren wir gefordert, auch bei unzähligen sonstigen Veranstaltungen, Festen, Besprechungen, etc. waren wir vertreten. Vereinstechnisch sind sowohl das 150-jährige Gründungsfest der FF Kreuzberg als auch das 125-jährige Bestehen der FF Ahornöd, bei denen wir beide Male die Patenschaft übernehmen durften, hervorzuheben. Auch im aktiven Bereich hat sich wieder viel getan. Eine elektrische Hubameise wurde aus Vereinsmitteln beschafft, die Stadt Freyung investierte u.a. in vier neue Atemschutzgeräte sowie in einen Hochdruckreiniger. Viele kleinere und größere Einsätze forderten unsere Aktiven. [...]

Jahresbilanz 20242025-01-01T09:13:47+01:00
7 01, 2024

144. Jahreshauptversammlung

2024-01-07T18:53:08+01:00

05.01.2024 19:00 Uhr Zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Genusshotel zum Wendl“ lud die Freiwillige Feuerwehr Freyung am vergangenen Freitagabend ein. 1. Vorstand Peter Attenbrunner begrüßte u.a. Fahnenmutter Margit Heydn-Nesner, 1. Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Vertreter des Stadtrates, Ehrenkommandant Reiner Obermeier, Ehrenvorstand Harald Kössl sowie KBM Dengg als Vertreter der Kreisbrandinspektion. Attenbrunner blickte auf das Vereinsjahr 2023 zurück. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie das Surfleischessen und dem Sommerfest wurde besonders das 25-jährige Jubiläum der Fahnenmutter gefeiert. Hinzu kamen 43 weitere vereinstechnische Termine wie beispielsweise Erntedank, Volkstrauertag und der Gottesdienst für verstorbene Mitglieder. Im Anschluss trug 1. Kommandant Markus Lösslein seinen Tätigkeitsbericht vor. [...]

144. Jahreshauptversammlung2024-01-07T18:53:08+01:00
13 09, 2022

Ehrenabend 09.09.2022

2022-09-13T19:06:59+02:00

09.09.2022 19:00 Uhr Am vergangenen Freitag wurden vier unserer Kameraden eine große Ehre zu teil. Sie wurden im Rahmen eines Ehrenabends im Gasthof Fuchs in Mauth für langjährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr geehrt. Neben Landrat Sebastian Gruber, Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich, Kreisbrandinspektor Jürgen Binder, Kreisbrandmeister Michael Feuchter waren auch viele weitere kommunale Vertreter anwesend. Folgende Freyunger Kameraden wurden geehrt: Ehrenkommandant Reiner Obermeier für 50 Jahre aktiven Dienst Siegfried Hackl für 40 Jahre aktiven Dienst Martin Dindorf für 25 Jahre aktiven Dienst Christian Nesner für 25 Jahre aktiven Dienst Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde noch bis tief in [...]

Ehrenabend 09.09.20222022-09-13T19:06:59+02:00
12 11, 2017

Einweihung unseres neuen Feuerwehrgerätehaues am 22.10.2017

2017-11-12T13:18:51+01:00

Einweihung des neuen Gerätehauses Bereits ende der 70er Jahre gab es die ersten Bestrebungen einen Ersatzbau für das Gerätehaus im Rot-Kreuz-Weg in die Wege zu leiten. Nach jahrenlangem Ringen um einen geeigneten Standort wurde im November 2013 der Bau des neuen Gerätehaues am jetzigen Platz vom Freyunger Stadtrat beschlossen. Es folgten zuerst Erdarbeiten um das Gelände für die Bebauung zu modelieren und im Juli 2015 begannen die Arbeiten am Rohbau des Gebäudes. Im März 2017 konnte dann der Umzug vom Rot-Kreuz-Weg an den neuen Standort in der Säumerstraße vollzogen werden. Am Sonntag den 22.10.2017 war es nun soweit. Der [...]

Einweihung unseres neuen Feuerwehrgerätehaues am 22.10.20172017-11-12T13:18:51+01:00
29 04, 2017

Leistungsabzeichen THL 2017

2017-04-29T19:44:59+02:00

24.04.2017 - 28.04.2017 Welche Erstmaßnahmen müssen die Feuerwehrler bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ergreifen. Darin sind die Mitglieder der Freyunger Feuerwehr fit. Nach dem aktuellen Stand der Technik und Taktik haben sie sich weitergebildet. Im Turnus von jeweils zwei Jahren wird das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" absolviert. An vier Abenden wurde unter der Leitung des 2. Kommandanten Oliver Wagner fleißig geübt und gelernt, zum ersten Mal auf dem Gelände des neuen Gerätehauses in der Säumerstraße. Als "Erstmaßnahmen" gelten alle vorbereitenden Tätigkeiten bis zum Beginn der Personenrettung mit den hydraulischen Rettungsgeräten. Patientenbetreuung, Sichern des Unfallfahrzeugs, Erstellen einer Verkehrsabsicherung [...]

Leistungsabzeichen THL 20172017-04-29T19:44:59+02:00
20 04, 2016

Fernsehbericht B 12

2016-04-20T16:40:50+02:00

In den vergangenen Tagen wurde wir vom BR zum Thema Blitzmarathon und Gefährlichkeit der B 12 interviewt. Dabei wurde unser Kamerad Christian Stolz bei dessen Arbeit als LKW-Fahrer begleitet und eine kurze Sequenz im Feuergerätehaus gedreht. Auch 1. Kommandant Manfred Heydn gab ein Statement ab.   Der Bericht ist in der Morgenmagazin-Mediathek des ARD zu finden. Die Bilder zeigen ein paar schwere Unfälle auf der B 12, bei denen wir mit ausgerückt waren.

Fernsehbericht B 122016-04-20T16:40:50+02:00
Nach oben