Einsatz

13 04, 2025

Augzugöffnung Ferienpark Geyersberg

2025-04-13T18:19:13+02:00

Einsatz Nr. 14 13.04.2025 10:48 Uhr In eine missliche Lage geriet heute eine Frau im Ferienpark Geyersberg. Die Aufzugtüre ließ sich nicht mehr öffnen und somit wurden wir alarmiert. Bis zu unserem Eintreffen konnte sie sich jedoch selbst befreien und wir rückten wieder ins Gerätehaus ein. Im Einsatz waren: Florian Freyung 10/1, 11/1, 21/1 und 40/1

Augzugöffnung Ferienpark Geyersberg2025-04-13T18:19:13+02:00
12 04, 2025

Umstellung der Alarmierung von analog auf digital

2025-04-12T14:24:06+02:00

07.04.2025 Wie viele Feuerwehren in Bayern hat nun auch der ILS Bereich Passau die Alarmierung von analog auf digital umgestellt. Über Jahrzehnte hinweg waren unsere „Piepser“ treue Begleiter. Mit den neuen, modernen Tetra-Pagern des Typs TPG2200 von Motorola erleben wir jedoch einen bedeutenden Fortschritt in der Technik. Die neuen Geräte sind zwar etwas größer, aber auch leistungsfähiger. Sie ermöglichen eine schnellere Alarmierung, da die gewohnte 5-Tonfolge für jede Wehr nicht mehr abgespielt werden muss. Stattdessen werden alle Wehren gleichzeitig über eine SIM-Karte angesteuert. Die Alarmmeldungen werden nun direkt auf dem Display angezeigt, anstatt durch eine Durchsage des Disponenten übermittelt [...]

Umstellung der Alarmierung von analog auf digital2025-04-12T14:24:06+02:00
26 03, 2025

Brandmeldealarm Wolfsteiner Werkstätten

2025-03-26T18:39:38+01:00

Einsatz Nr. 12 26.03.2025 10:54 Uhr Heute Vormittag eilten wir zu den Wolfsteiner Werkstätten, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Im Einsatz waren: Florian Freyung 10/1 und 40/1

Brandmeldealarm Wolfsteiner Werkstätten2025-03-26T18:39:38+01:00
22 03, 2025

Brandnachschau Mauerackerweg

2025-03-22T19:54:26+01:00

Einsatz Nr. 11 22.03.2025 13:56 Uhr "Nachschau nach Brand im Gebäude", so lautete heute Nachmittag die Alarmmeldung für die Feuerwehren Ahornöd und Freyung. Nach erster Erkundung war eine Rauchentwicklung im Gebäude festzustellen, die durch eine brennende Fritteuse verursacht wurde. Durch das beherzte Eingreifen der Bewohner mittels Feuerlöscher konnte der Brand soweit abgelöscht werden. Um den Rauch nicht noch mehr im Gebäude zu verteilen, wurden durch den Angriffstrupp, welcher mit schwerem Atemschutz ausgerüstet war, alle Fenster geschlossen und durch die Besatzung des TLF das Be- und Entlüftungsgerät so in Stellung gebracht, dass der Rauch aus dem Gebäude gesaugt wurde. Diese Maßnahme [...]

Brandnachschau Mauerackerweg2025-03-22T19:54:26+01:00
8 03, 2025

Flächenbrand Linden

2025-03-08T04:53:53+01:00

Einsatz Nr. 10 07.03.2025 13:43 Uhr Gestern Mittag geriet in Linden eine Freifläche aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Da zuerst ein Übergreifen auf ein angrenzendes Wohnhaus nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden wir nach dem Stichwort "B 3" und somit zusammen mit den Wehren aus Ahornöd und Hinterschmiding alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, eine Fläche von ca. 20 x 30 Meter Stand in Brand und breitete sich weiterhin aus, zum Glück jedoch nicht in Richtung des Wohnhauses. Sowohl von der rechten als auch der linken Flanke in Richtung der Flammenfront wurde umgehend ein Löschangriff eingeleitet, welcher schnell Erfolg [...]

Flächenbrand Linden2025-03-08T04:53:53+01:00
4 03, 2025

Absicherung Faschingsumzug

2025-03-04T17:44:41+01:00

Einsatz Nr. 9 04.03.2025 12:00 Uhr Gemeinsam mit den Kameraden aus Kreuzberg und Winkelbrunn, den Rettungsorganisationen und der Polizeiinspektion Freyung haben wir heute gemäß dem überarbeiteten Sicherheitskonzept der Stadt Freyung den Faschingsumzug sowohl abgesichert als auch den Verkehr geregelt. Unser Faschingswagen, auf dem Aktive, Kinder- und Jugendfeuerwehrler waren, war wieder ein Hingucker. Bei bestem Wetter kamen unzählige Zuschauer und bewunderten die vielen Faschingswägen. Bereits im Vorfeld gab es zu dieser Veranstaltung mehrere Treffen und Absprachen. Nicht nur der Faschingszug selbst war ein großer Erfolg sondern auch die Zusammenarbeit aller Beteiligten darf an dieser Stelle hervorgehoben werden. Gegen 15 Uhr [...]

Absicherung Faschingsumzug2025-03-04T17:44:41+01:00
25 02, 2025

Rauchentwicklung im Gebäude Abteistraße

2025-02-25T06:21:41+01:00

Einsatz Nr. 8 24.02.2025 19:35 Uhr Geistesgegenwärtig reagierte gestern Abend ein junger Bursche in der Abteistraße. Da die Heizung nicht richtig funktionierte, wollte er sich auf die Ursachensuche machen. Im Heizungskeller kam es dann zu einer kleinen Verpuffung sowie einer Rauchentwicklung, woraufhin er sofort Alarm schlug und die Feuerwehr alarmieren ließ. Weitere Hausbewohner unternahmen erste Löschversuche mit Feuerlöschern und verhinderten so vermutlich größeren Schaden. Unter schwerem Atemschutz kontrollierten wir die betroffenen Räume mit der Wärmebildkamera und belüfteten. Der Junge musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Heizungsanlage übergaben wir dem Besitzer. Die Abteistraße war für die Dauer [...]

Rauchentwicklung im Gebäude Abteistraße2025-02-25T06:21:41+01:00
22 02, 2025

Wasser im Gebäude Geyersberg

2025-02-22T18:17:42+01:00

Einsatz Nr. 7 22.02.2025 12:37 Uhr Ein größerer Wasseraustritt im Gebäude am Geyersberg wurde uns heute Mittag durch die ILS Passau mitgeteilt. In einem nicht bewohnten Haus solle massiv Wasser austreten und darunterliegende Gebäude gefährden. Vor Ort angekommen waren Hausbesitzer sowie eine Fachfirma bereits an der Behebung des Problems beschäftigt, wir verständigten lediglich das Wasserwerk der Stadt Freyung und konnten schnell wieder abrücken. Im Einsatz waren: Florian Freyung 10/1, 11/1 und 21/1 Wasserwerk Stadt Freyung

Wasser im Gebäude Geyersberg2025-02-22T18:17:42+01:00
19 02, 2025

Lindberg Materialtransport für Ölschaden-Einsatz

2025-02-19T19:24:25+01:00

Einsatz Nr. 6 19.02.2025 14:15 Uhr Heute Nachmittag wurden wir telefonisch zu einem Materialtransport vom Katastrophenschutzlager in Hohenau nach Lindberg, Gemeinde Thurmannsbang alarmiert. Dort kippte ein Traktor in einen Bach und diverse Betriebsstoffe gelangten ins Gewässer. Wir verluden das angeforderte Material, welches durch KBI Thurnreiter vorbereitet wurde, in unserem V-Lkw und fuhren zur Einsatzstelle.  Gegen 18 Uhr war unser Einsatz beendet. Im Einsatz waren: Kater Freyung-Grafenau 56/1 Florian Lindau 14/1 und 44/1 Florian Ranfels 44/1 Florian Zenting 14/1 Florian Fürsteneck 11/1 und 43/1 KBM Nießner KBM Saiko J. KBI Thurnreiter Wasserwirtschaftsamt

Lindberg Materialtransport für Ölschaden-Einsatz2025-02-19T19:24:25+01:00
19 02, 2025

Gruppenstunde Kinderfeuerwehr

2025-02-19T06:42:15+01:00

16.02.2025 17:00 Uhr Löschmethoden in der Kinderfeuerwehr In der Kinderfeuerwehr haben wir uns mit dem Thema Löschmethoden beschäftigt. Dabei haben wir gelernt, dass Feuer nur brennen kann, wenn drei wichtige Faktoren vorhanden sind: Brennstoff : ein Material, das verbrennen kann, z. B. Holz oder Papier. Sauerstoff: ohne Sauerstoff kann kein Feuer entstehen oder weiterbrennen. Wärme: eine bestimmte Temperatur muss erreicht werden, damit sich ein Feuer entzündet. Diese drei Faktoren nennt man das „Feuerdreieck“. Wenn man einen dieser Faktoren entfernt, geht das Feuer aus. Deshalb gibt es verschiedene Löschmethoden: Ersticken: Man nimmt dem Feuer den Sauerstoff, zum Beispiel mit einer Löschdecke [...]

Gruppenstunde Kinderfeuerwehr2025-02-19T06:42:15+01:00
Nach oben